Höhr-Grenzhausen – Die Stadt der Keramik

Natur Kultur Keramik - das Online-Magazin für Höhr-Grenzhausen.

Zwischen Köln und Frankfurt am Main oder Marburg und Trier, unweit des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal und Koblenz, wo die Mosel in den Rhein fließt, befindet sich, eingebettet in die Hügel des Westerwalds, die Stadt Höhr-Grenzhausen. Das Leben scheint auf den ersten Blick wie überall …, dennoch ist es auf einzigartige Weise geprägt von Natur, Kultur und Keramik. Hier gibt es kleine, aber auch große Besonderheiten und reizvolle Ecken zu entdecken. Vor allem jedoch existiert eine lebendige Keramiktradition, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist.

Neuigkeiten zu Natur, Kultur und Keramik

Auftakt Keramik im Advent

Gelungener Auftakt für „Keramik im Advent“ in Höhr-Grenzhausen

noch bis Weihnachten individuelle, handwerkliche Geschenke kaufen!

Westerwaldpreis 2024

15. Westerwaldpreis 2024 im Keramikmuseum Westerwald

Ausstellung vom 28.09.2024 bis zum 15.06.2025

Werkstattgespräch mit Kyra Spieker

Werkstattgespräch mit Kyra Spieker

Kyra Spieker arbeitet architekturbezogen mit einzelnen (Porzellan) Modulen, die sie durch vielschichtige Anordungen zu raumgreifenden Installationen…

Werkstattgespräch mit Kathrin Bachmann

Werkstattgespräch mit Kathrin Bachmann

Kathrin Bachmann fertigt handgemachtes Porzellangeschirr mit feinen floralen Dekoren. Wir haben sie in ihrer Werkstatt besucht.

Werkstattgespräch mit Dörthe Ries

Werkstattgespräch mit Dörthe Ries

Dörthe Ries ist bekannt für Ihr Rosendekor, wir haben Sie in Ihrer Werkstatt besucht und spannende Einblicke erhalten.

Porträt der Keramikerein Tine Angerer aus Höhr-Grenzhausen

Werkstattgespräch mit Tine Angerer

Tine Angerer mag kräftige Farben und bringt das in ihren großflächig illustrierten Frauenportraits  zum Ausdruck. Das Besondere daran? Als Leinwand…

Werkstattgespräch mit Susi Schmidt

Werkstattgespräch mit Susi Schmidt

Susi Schmidt nennt sich selbst die HausFrau und leistet alles, was eine hausechte Powerfrau so kann: Sie schmeißt ihren Alltag mit zwei Kindern,…

Wanderung imNaturschutzgebiet Schmidtenhöhe

Naturschutzgebiet Schmidtenhöhe

Vom Standortübungsplatz zum Naturschutzgebiet

Der Holzbrand

Wir haben Arwed Angerer fotografisch bei seinem Holzbrand begleitet.

Die Normalität ist eine gepflasterte Strasse; man kann gut darauf gehen – doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

Vincent van Gogh

Gelebte Gastlichkeit

Höhr-Grenzhausen – Erholung und Kulinarik.

Von der alternativen Szenekneipe bis zur gehobenen Gastronomie. Ob sympathische Bed & Breakfast-Pension oder Sterne-Hotellerie. Höhr-Grenzhausen bietet seinen Gästen ein ebenso vielfältiges wie auch regionaltypisches Gastgewerbe. Da bleibt man gerne auf ein Bier oder ein Glas Wein und am liebsten gleich ein paar Tage länger.