Kultur in Höhr-Grenzhausen
Spektakuläre Natur und atemberaubende Bauwerke mit beeindruckender Geschichte oder eine einzigartige Tradition – das sind Merkmale die eine Gegend, einen Ort oder ein Ensemble zum UNESCO Weltkulturerbe machen.
In der Region um Höhr-Grenzhausen finden sich diese Kriterien gleich dreimal. Der obergermanisch-raetische Limes führt quer durch das Kannenbäckerland und vergegenwärtigt römische Kultur und Lebensweise. Nicht weit entfernt befindet sich, über jahrtausende durch den Fluss Rhein geprägt, das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Steile Weinberge an schroffen Hängen und stolze Burgen mitsamt ihren Sagen und Legenden beschreiben uralten kulturellen Reichtum. Von besonderer Bedeutung jedoch ist die 2017 zum immateriellen Kulturerbe ernannte Töpfertradition des Westerwälder Steinzeugs.
Der Limesturm in Hillscheid beherbergt ein kleines Museum. Besucher haben von hier einen fantastischen Ausblick über den Westerwald, das Neuwieder Becken und die Eifel.

Während sich die Besichtigung des Limes prima mit einer Wanderung durch das Kannenbäckerland kombinieren lässt, ist der beste Ort, mehr über das Immaterielle Kulturerbe herauszufinden das Keramikmuseum Westerwald. Hier findet sich alles Wichtige über die Ursprünge der Keramik in der Region die ihren Namen der „Kannenbäckerei“ also der Herstellung der bekannten blau-grauen Krüge und Töpferwaren zu verdanken hat. Hier wird deutlich, wie sich die Handwerkskunst über die Jahre und Jahrhunderte stetig weiterentwickelte und schließlich im Hier und Jetzt angekommen ist.

Seit 2016 können wir stolz auf unser Immaterielles Kulturerbe „Töpfertradition Westerwälder Steinzeug“ sein.
In Höhr-Grenzhausen finden über das Jahr verteilt immer wieder Kulturveranstaltungen in den Bereichen Kunst, Musik und Literatur an verschiedensten Orten statt. Eine gute Anlaufstelle für Lesungen, Konzerte und Theater- oder Comedyaufführungen ist die Kleinkunstbühne der Zweiten Heimat oder die Veranstaltungsreihe Musik in alten Dorfkirchen.
Live Konzerte, Kleinkunst, Comedy – das Jugendhaus „Zweite Heimat“ bietet ganzjährig ein vielfältiges Kulturprogramm.

Auch interessant:
15. Westerwaldpreis 2024 im Keramikmuseum Westerwald
Ausstellung vom 28.09.2024 bis zum 15.06.2025
The Jancee Pornick Casino im Casino Gambrinus
Am Samstag, 22. März 2025 im Casino Gambrinus in…