Keramik-Workshops in Höhr-Grenzhausen

Mehr Keramik geht nicht!

Fotos – Janos Wlachopulos

Lust auf kreatives Arbeiten? Mal abschalten, raus aus dem Alltag und unter professioneller Anleitung schöne Dinge mit den Händen erschaffen? Allein, zu zweit oder in der Gruppe ein ganzes Wochenende miteinander verbringen, abtauchen und sich eine ordentliche Portion Inspiration abholen – kein Problem! Höhr-Grenzhausen bietet die einmalige Möglichkeit, an einer ganzen Reihe von vielseitigen und fachkundigen Keramik-Workshops teilzunehmen. Durchgeführt werden die Kurse von ortsansässigen Keramiker*innen oder ausgesuchten Gastdozent*innen, wir haben hier verschiedene Angebote zusammengestellt. Weitere Informationen zu den Konditionen und Anmeldeverfahren finden sich unter den Verlinkungen der jeweiligen Veranstalter.  Eine Übersicht an Übernachtungsmöglichkeiten bietet die Seite der Kannenbäckerland-Touristik: www.kannenbaeckerland.de

Drehworkshop in einer der Keramik-Ateliers

keramik, workshop, Grenzhausen, hoehrgrenzhausen, mariameyer, drehen, töpfern

KERAMIK-WORKSHOPS DER KERAMIKGRUPPE GRENZHAUSEN

Get the feeling!

Haben Sie schon Ton in der Hand gehabt? Dieses schöne, weiche, plastische Material, mit dem man (fast) alles formen kann, was man möchte? Hier in Höhr-Grenzhausen haben Sie die Gelegenheit dazu, und viele, die es einmal probiert haben, kommen nicht mehr davon los. Es kann wirklich süchtig machen!
Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, summt es in der Brunnenstraße wie in einem Bienenhaus. Seit 10 Jahren kommen Keramikenthusiasten aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Österreich, Belgien und Holland für ein ganzes Wochenende zu den Workshops der Keramikgruppe Grenzhausen und deren Gästen.

Porzellan, Salzbrand, Drehen an der Töpferscheibe, das Aufbauen großer Gefäße, Akt- und Kopfmodellieren, verschiedene Oberflächenbearbeitungen – alles was das Keramikerherz begehrt, wird hier von den Profis vermittelt. Und die sind über die Grenzen hinaus bekannt für Ihre keramischen Arbeiten, haben diverse Preise gewonnen und sind in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten.

Es ist eine einmalige Gelegenheit selbst in den Ateliers der Künstler zu arbeiten, Fragen zu stellen und eine Unmenge an Eindrücken und Wissen mit nach Hause zu nehmen.  Nebenbei lernt man noch viele Menschen kennen, die auch die Keramik für sich entdeckt haben und in gern in kreativer Runde zusammenarbeiten.

Abgerundet wird das Workshop-Programm durch ein gemeinsames Abendessen am Freitag.
Viele der Teilnehmer nutzen die Gelegenheit für einen Kurzurlaub im Westerwald, besuchen das Museum und decken sich mit Ton und Rohstoffen in den einschlägigen Keramikbedarfsläden ganz in der Nähe ein.

Kurse finden statt: Fr.15-18 Uhr, Sa.10-18 Uhr, So.10-15 Uhr.

Termine Frühjahr 2025

susannealtzweig, keramikkunst, keramikworkshop, workshop, höhrgrenzhausen, grenzhausen, keramikstadt
07.03. - 09.03.2025

Susanne Altzweig - Engoben und ihre Anwendung

Martin Goerg - Höhr-Grenzhausen
07.03. - 09.03.2025

Martin Georg - Große Gefäße aufbauen

drehen, kunst, töpfern, keramik, workshop, keramikworkshop, keramikstadt, grenzhausen, mariameyer
07.03. - 09.03.2025

Maria Meyer - Vom Zauber der wachsenden Form

Dorothea Klug
07.03. - 09.03.2025

Dorothee Klug - Das Gefühl sitzt im Bauch - Mischwesen

KERAMIK-WORKSHOPS VON UTE MATSCHKE

Malerisch-Grafisch in Glasur

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Freude am zeichnerischen, malerischen Geschehen wecken und vertiefen. Dazu zeige ich Schritt für Schritt diverse Techniken für die Inglasurmalerei, wie Umgang mit Pinsel, Ritzen, Schablonen und Schwammstempeln. Spannend könnte zusätzlich das Verwenden des sogenannten Oxidstiftes werden.

Über einen spielerischen Umgang können Sie Ihre eigene Stimme finden und die Kreativität entfalten. Man braucht keine Vorkenntnisse. Sie sollten gerne experimentieren und den malerischen Prozess mögen. Meine Begeisterung für das illustratorische Arbeiten möchte ich in den Kurs mit einfließen lassen.

Alle Werkzeuge stehen zur Verfügung oder erstellen wir während des Kurses. Bringen Sie gern weiche Pinsel mit, am besten Fehhaarpinsel in verschiedenen Größen und, wenn vorhanden -eigene roh gebrannte Objekte, Gefäße aus hellem Steinzeugton. Das entwickelte Werk kann am Ende des Kurses vor Ort gebrannt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und ungezwungen der eigenen Stimme zu folgen.

Termine 2025

Illustration auf Keramik
14.02. – 16.02.2025
18.07. – 20.07.2025
25.07. – 27.07.2025

Ute Matschke - Malerisch-Grafisch in Glasur

KERAMIK-WORKSHOPS VON ANDREAS HINDER

Die keramische Tierplastik

Seit 1994 fertige ich hauptberuflich keramische (Tier-) Plastiken in meiner Werkstatt. Diese werden aus grob schamottiertem Steinzeugton frei aufgebaut, mit vielfältigen Oberflächenstrukturen versehen und anschließend mit Porzellanengobe bemalt. So entstehen Klein- und Großplastiken für den Innenbereich oder frostsichere Skulpturen für den Außenbereich.

Während des Kurses möchte ich meine praktischen Erfahrungen des täglichen Modellierens weitergeben. Tipps und Kniffe zum leichten Aufbauen einer Figur, einer abstrakten Plastik oder eines Reliefs sind ebenso Inhalt, wie die Suche nach der sinnvollen Form und nicht zuletzt, deren Oberflächengestaltung.

Skizzen oder kleine Modelle zum eigenen Gestaltungsvorhaben können gerne mitgebracht werden! Ziel ist es, jede/r TeilnehmerIn bei der Realisierung der eigenen Arbeit zu unterstützen.

Termine 2025

07. - 09.03.2025
28. - 30.03.2025
03. - 05.10.2025
24. - 26.10.2025

Andreas Hinder - Die keramische Tierplastik
Hinweis: alle Kurse bereits ausgebucht (Warteliste möglich)

KERAMIK-WORKSHOPS VON ARMIN SKIRDE

Drehen an der Töpferscheibe

Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Für Jeden steht eine Töpferscheibe bereit. Die Teilnehmer werden alle an Ihrem Kenntnisstand abgeholt und individuell betreut. Der Unterricht beginnt mit einer kurzen theoretischen Einführung. Geübt wird das Tonschlagen, Zentrieren,
Aufbrechen, Hochziehen und Abdrehen. Der Ton und Arbeitswerkzeuge werden bereitgestellt.

Wer seine Keramik brennen möchte, kann dies für einen kleinen Aufpreis (Material und Energiekosten) machen lassen. Die Kursgebühr beinhaltet außerdem Getränke und Knabbereien. Am Freitagabend findet in einem nahegelegenen Restaurant ein gemeinsames Essen statt (im Preis inbegriffen!).

Termine 2025

© janos wlachopulos
28.02. - 02.03.2025
07.03. - 09.03.2025
31.10. - 02.11.2025
21.11. - 23.11.2025

Armin Skirde - Drehen an der Töpferscheibe

KERAMIK-WORKSHOPS DER WERKSTATT-GEMEINSCHAFT CERAMIX

Keramikluft schnuppern

Seit 2006 ist die Werkstatt-Gemeinschaft in der ehemaligen Merkelbach-Manufaktur ansässig. Der Name sagt es schon: ein Mix, ein bunter Haufen. So unterschiedlich die fünf Menschen hinter der Keramik, so verschieden sind auch ihre Arbeiten.

Grit Uhlemann und „die Hausfrau“ Susanne Schmidt haben neben ihrer Leidenschaft zur Keramik auch ihre Berufung zum Lehren entdeckt und geben ihr Wissen und Können regelmäßig in Kursen und Workshops weiter.

Termine 2025

Susi Schmidt - die HausFrau

Durchdrehen, Abdrehen, Keramikluft schnuppern mit Susanne Schmidt

... all das ist in der Werkstatt im Café Libre möglich. Hier baut die Hausfrau ihre Häuser und gibt nebenbei regelmäßig Kurse.

25.01. – 26.01.2025

08.03. – 09.03.2025

28.06. – 29.06.2025

27.09. – 28.09.2025

1 Tag Durchdrehen, 1 Tag Abdrehen und mittags ein Essen im Café.

Individuelle Einzel- sowie Gruppenkurse auf Anfrage.

Weitere Informationen hier oder im Café Libre an der Theke.

Glasurkurse mit Grit Uhlemann

Glasurkurs – „Glasur Basic“ (Kalkspatz)
14.02. – 16.02.2025

Glasurkurs – „Asiatische Glasuren im Elektroofen“
17.02. – 19.02.2025

Glasurkurs – „Fokus Geschirrglasuren“ (Kalkspatz)
16.05. – 18.05.2025

Glasurkurs – „Asiatische Glasuren im Elektroofen“ (Kalkspatz)
12.09. – 14.09.2025

Glasurkurs – „Experimentieren mit Aschen, Lehmen und Gesteinen“ (Kalkspatz)
31.10. – 02.11.2025

 

Weitere Informationen

PROTON WORKSHOPS IM KERAMIKMUSEUM

Keramik – ein Wort, tausend Möglichkeiten und unglaublich viel Raum für Kreativität. Die Vielfalt macht den Reiz aus und genau das macht proTON-Keramikworkshops besonders. Jedes Jahr lädt Julia Saffer, Keramikerin und das Gesicht hinter proTON, 14-18 Keramik-Profis aus aller Welt ein, ihr Wissen weiterzugeben.
Oberflächengestaltung, Glasurentwicklung, Modellieren, Drehen an der Töpferscheibe, Drucktechniken, Brenntechniken, Formenbau – zu jedem Thema ein Angebot unter professioneller Anleitung. Und das alles auch noch an einem einzigartigen Ort – im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, einem der größten Keramikmuseen in ganz Europa.

Während der Kurse ist nicht nur für die fachlich kompetente Betreuung gesorgt, auch um kulinarische Bedürfnisse wird sich gekümmert – Snacks, Getränke, Mittagessen an allen Tagen. Ein kleines All-Inklusiv und Rundum-sorglos-Paket sozusagen, sodass sich alle Teilnehmer ganz und gar auf ihr keramisches Schaffen fokussieren dürfen.
Lust mitzumachen? Dann los!

Termine 2025

THOMAS KONSCHOLKE

21.02. - 23.02.2025

Thomas Konscholke - Gipsformenbau

Donnie van Bree

14.03. - 16.03.2025

Donnie van Bree - Spielen mit farbigem Porzellan

Ross de Wayne

28.03. - 30.03.2025

Ross de Wayne Campbell - Keramik-Insekten

Farbkörper

04.04. - 06.04.2024

Netty Janssens (NL) - Farbkörper und mehr

Glasurenalchemie für Anfänger mit Paul Simon Heyduck (DE)

25.04. - 27.04.2025

Paul Simon Heyduck - Glasuren-Alchemie

Mitko Ivanov

01.05. - 04.05.2025

Mitko Ivanov - Portrait und Körperdetails

Sandra Nitz

20.06. - 22.06.2025

Sandra Nitz - Faszination Drehen

EMAILLE-WORKSHOP mit Nora Kovats

27.06. - 29.06.2025

Nora Kovats - Emaille-Workshop

Tierskulptur mit Paul Moritz Spießberger (AT)

11.07. - 13.07.2025

Paul Moritz Spießberger (AT) - Tierskulptur

Alberto Bustos

08.09. - 10.09.2025

Alberto Bustos (ES) - Filaments and Textures

Experimental Workshop mit Alberto Bustos (ES)

12.09. - 14.09.2025

Alberto Bustos (ES) - Experimental Workshop

GLASURENALCHEMIE - REDUKTION IM E-OFEN

19.09. - 21.09.2025

Paul Simon Heyduck - Glasurenalchemie, Reduktion im E-Ofen

SIEBDRUCK mit Maria Geszler-Garzuly

10.10. - 12.10.2025

Maria Geszler-Garzuly - Siebdruck

Sandra Nitz

24.10. - 26.10.2025

Sandra Nitz - Faszination Drehen

Beate Pfefferkorn - Schmuck aus Porzellan

30.10. - 02.11.2025

Beate Pfefferkorn - Schmuck aus Porzellan

Gipsformenbau

14.11. - 16.11.2025

Thomas Konscholke - Gipsformenbau

PORZELLAN UND FARBE mit Guy Van Leemput

14.11. - 16.11.2025

Guy Van Leemput (BE) - Porzellan und Farbe

Ute Naue Müller

12.12. - 14.12.2025

Ute Naue-Müller - Raku Faku

Impressionen vergangener Workshops