Kostenfreie Angebote im Juli und August
Höhr-Grenzhausen, eingebettet in eine wunderschöne, teils unberührte Naturlandschaft, ist einer der wichtigsten Orte keramischen Schaffens in Deutschland. Mit seiner langen keramischen Tradition und der daraus entstandenen kulturell wichtigen Bedeutung für die gesamte Region, hat sich Höhr-Grenzhausen eine einzigartige Position erschaffen, die es immer wieder lohnt zu erkunden.
Somit hat die Kannenbäckerlandtouristik auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot an Freizeitaktivitäten für Urlauber und Interessierte zusammengestellt.
Kostenlose Wanderungen, Museumsführungen und Werkstattbesuche versprechen einen kurzweilig aktiven Sommer und spannende Blicke hinter die Kulissen.

Führung über den Stelenrundweg
Jeden Montag um 15.00 Uhr startet am Keramikmuseum Westerwald eine Führung über den Grenzhäuser Stelenweg. Der einstündige Rundgang führt an 28 Holzstelen vorbei, auf denen ortsansässige Keramikwerkstätten ihre Arbeiten präsentieren. Zwischendurch gibt es Informationen zu den einzelnen Künstlern.
Einen digitalen Flyer als PDF zum Stelenweg gibt es hier: Link zum Flyer
Termine:
10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. / 07.08. / 14.08. / 21.08.

Museumsführungen
Ob das Keramikmuseum Westerwald, das privat geführt urige Museum am Kannenofen oder der Kunstraum am Limes, mit einer hochkarätigen Sammlung von Kunstwerken namhafter Künstler wie Sigmar Polke, Joseph Beuys, Imi Knoebel und Katharina Sieverding, versprechen kulturellen Genuss auf allen Ebenen. Historische Hintergründe und aktuellen Positionen in Handwerk, Kunst und Design werden dem Besucher auf verständliche Art nähergebracht.
Am 14.07. besteht zudem die Möglichkeit ab 19.00 Uhr an den Vernissagen teilzunehmen und am 15.07. die neue Ausstellung zu Franz Josef Altenburg und die Exponate 2023 zu besichtigen.
Termine im Juli und August:
Kostenfreie Führung durch das Keramikmuseum, jeweils immer mittwochs um 16 Uhr, am:
12.07. / 19.07. / 26.07. / 02.08. / 09.08. / 16.08. / 23.08.
Einen kostenfreien Blick in den Kunstraum am Limes werfen am:
02.08 um 11 Uhr
Geführter Besuch des Kannenofenmuseum von Bolko Peltner am:
Donnerstags: 17.08. und 24.08. von 15:00 bis 17:00 Uhr
Samstags: 08.07. / 05.08. und 19.08. von 14:00 bis 16:00 Uhr

Offene Keramikwerkstätten
Jahrhundert altes Handwerk hautnah erleben. Ein Besuch in einer der zahlreichen kleinen Ateliers und Werkstätten ist ein besonderes Ereignis. Wer sind die Akteure hinter all diesen Keramikstücken und wie arbeiten sie? Einem Keramiker beim Drehen an der Töpferscheibe zuzusehen, wird nie seine Faszination verlieren! Neugierig?
Die Werkstatt von Gideon und Tanja Necker kann am 11.07 zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr besichtigt werden.

Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr:
11.07. – Gideon und Tanja Necker – Am Damm 6, Höhr
18.07. – Armin Skirde – Brunnenstraße 13, Grenzhausen
25.07., 01.08., 08.08. und 22.08. – Ceramix – Brunnenstraße 11, Grenzhausen
15.08. – Keramikwerkstatt Böhmer – Bergstraße 3, Höhr
Donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr:
13.07. – Armin Skirde – Brunnenstraße 13, Grenzhausen
20.07. und 03.08. – Claudia Henkel – Lindenstraße 29, Grenzhausen
27.07. – Ceramix – Brunnenstraße 11, Grenzhausen
10.08. – Keramikgruppe – Brunnenstraße 13, Grenzhausen
17.08. und 24.08. – Töpferei und Museum im Kannenofen von Bolko Peltner – Kleine Emserstraße 4, Höhr
Samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr:
08.07., 15.07. und 22.07. – Herkenroth Keramik – Rathausstraße 64a, Grenzhausen
08.07., 05.08. und 19.08. – Töpferei und Museum im Kannenofen von Bolko Peltner – Kleine Emserstraße 4, Höhr
29.07., 12.08. und 26.08. – Keramikwerkstatt Böhmer – Bergstraße 3, Höhr

Besuch der Sternwarte Sessenbach
Hier erwartet Sie rund eine Stunde Astronomie zum „Anfassen“. Leicht verständliche, kurzweilige und unterhaltende Vorträge, die zum „Mitmachen“ motivieren.
Treffpunkt immer freitags um 14:30 Uhr:
14.07. / 21.07. / 28.07. / 04.08. und 25.08. – In der Hohl 1, Sessenbach

Geführte Wanderungen in die Umgebung
Aktiv durch den Sommer! Wie wäre es, an vielleicht heißen Sommertagen in die schattenspende, reich bewaldete Region des Westerwaldes einzutauchen. Sport und Fitness, in unberührter Natur, entspannt Körper und Geist – einfach mal den Pausknopf drücken, eine Auszeit unserer digitalen Welt nehmen, den Duft des Waldes einatmen, Menschen begegnen und sich der Natur erfreuen.
Begleitete Wanderungen leiten gezielt durch unsere fantastische Naturlandschaft.
Immer samstags um 11:00 Uhr am:
08.07. und 12.08. – Hotel Eisbach – Schulstraße 2, Ransbach-Baumbach
15.07. und 19.08. – Hotel Hüttenmühle – Hüttenmühle 1, Hillscheid
22.07. und 26.08. – Hotel Heinz – Bergstraße 77, Höhr
05.08 – Hotel Zugbrücke – Brexbachstraße 11-17, Grenzau
Den Limesturm entdecken

Jeden Samstag und Sonntag im Monat öffnet der Förderkreis Limes im Westerwaldverein den Limesturm in Hillscheid. Folgen Sie den Spuren der Vergangenheit und erkunden Sie einen kleinen Teil des römischen Reiches.
Immer Samstag und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Auch interessant:
Werkstattgespräch mit Martin Goerg
Martin Goerg beschäftigt sich mit dem Salzbrand. Seine…
16. Kannofenbrand am Institut für Künstlerische Keramik und Glas
Der historische Kannofen am Institut für künstlerische…
Werkstattgespräch mit Dörthe Ries
Dörthe Ries ist bekannt für Ihr Rosendekor, wir haben Sie…