Salzglasierte Keramiken der Töpferei Girmscheid

Kurz vorgestellt:
Werkstatt: Töpferei M. Girmscheid KG
seit: 1884

Besondere Merkmale / Technik / Brennweise:
Salzglasiertes Steinzeug, gebrannt bei über 1.220 °C In speziellen Öfen bei offener Flamme. Die Glasur entsteht durch Zugabe von Kochsalz bei Höchsttemperatur lebensmittelecht, backofenfest, mikrowellengeeignet, spülmaschinenfest.
Schwerpunkt der Arbeit:
Das schwierige und wenig steuerbare Verfahren des Salzglasurbrandes, welcher einen hohen Erfahrungs- und Wissensstand erfordert, ist sicherlich ein Grund, weshalb nur wenige erfahrene Töpfereien sich mit der Salzglasur beschäftigen. Die handwerkliche Herstellungsweise und der individuelle Salzbrand machen jedes Stück zu einem Unikat.
Besuch im Werksverkauf:
Riesenauswahl auf über 250 m², traditionell und modern
Wir haben mit der Töpferei Girmscheid ein ausführliches, spannendes Gespräch in der Werkstatt geführt:
Werkstattgespräch mit der Töpferei Girmscheid
Töpferei Girmscheid
Rheinstr. 41
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624 7182
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr
Samstag von 9 bis 14 Uhr