Susanne Altzweig
Steinzeuggeschirr & Einzelstücke
Keramikgeschirr von Susanne Altzweig
Kurz vorgestellt:
Name: Susanne Altzweig
geboren: 9.7.1959
Ausbildung: Zur Scheibentöpferin in der keramischen Werkstätte Krösselbach und zur staatl. geprüfter Keramikgestalterin in Höhr-Grenzhausen
Werkstatt / Atelier: seit 1992 Gründungsmitglied der Keramikgruppe-Grenzhausen
seit: 1996 freischaffend
Preise & Auszeichnungen (Auszug)
2009 Diessener Keramikpreis
2011 Naturnser Keramikpreis
2013 Stipendiatin am Gmundener Keramiksymposium (Österreich)
2015 Preis der Stadt Höhr-Grenzhausen „Stille Kraft und Powerdrink und Tee“ Keramikmuseum Westerwald Höhr-Grenzhausen
2018 Preis der Sparkasse Westerwald-Sieg im Rahmen des Wettbewerbs „Teller“ im Keramikmuseum Westerwald
Besondere Merkmale / Technik / Brennweise:
Mein Faible ist grundsätzlich der Umgang mit Farben, fein abgestimmt, selbst gemischt, sei es als Engoben mit Transparentglasur drüber für Geschirr, Majolikatechnik in Steinzeugqualität, oder in freier Anwendung bei Unikatstücken.
Die Arbeiten werden aus weißem Westerwälder Steinzeugton gefertigt und bei 1200°C im E-Ofen gebrannt. Die Geschirrserie ist damit lebensmittelecht und spülmaschinenfest.
Schwerpunkt der Arbeit:
Mein Schaffensschwerpunt ist das Geschirr für den Gebrauch, es ist mir ein Anliegen, das tägliche Leben zu verschönern und bereichern.
Daraus hat sich im Laufe der Jahre ein eigener Stil entwickelt, von der exakten Serie bis hin zur freieren Interpretation von Serie. Gerne arrangiere ich Farbgruppen zusammen, welche formal Serien sind, aber mit verschiedenen Mustern wie Punkte, Streifen, Karos auch aufwändigere florale Themen versehen sind. Eine keramische „Familie“ sozusagen, zusammengehörig und doch jedes Teil eigen.
Zum Ausgleich des Drehens baue ich gerne Gefäße auf, frei oder in der Plattentechnik. Oft klassische Formen, dabei ist mir die Formenspannung wichtig und das mehrschichtige malen mit Engoben, (stempeln, ritzen, mit Kreiden linear ergänzen uvm) möglichst in feinen Farbabstimmungen.
Im Rahmen der Workshopveranstaltungen unserer Gruppe seit 2006 gebe ich auch Kurse zu verschiedenen Themen.
Besuch im Atelier:
Besucher*innen sind immer gerne willkommen in unserer großzügigen Laden/Galerie und unseren Werkstatträumen.
In der Regel auf folgenden Keramikmärkten anzutreffen:
Internationaler Keramikmarkt Höhr-Grenzhausen, Dießener Töpfermarkt am Ammersee, Internationale Keramiktage Oldenburg, Österreichischer Töpfermarkt, Gmunden uvm.
Wir haben mit Susanne ein ausführliches, spannendes Gespräch in ihrer Werkstatt geführt:
Werkstattgespräch mit Susanne
Susanne Altzweig
Keramikgruppe Grenzhausen
Brunnenstr. 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel. 02624- 5953
E-Mail:
Web: www.altzweig-keramik.com / www.keramikgruppe.de
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr,
oder nach telefonischer Vereinbarung