Keramikwerkstatt Hastenteufel
Raku-Keramik
Kurz vorgestellt:
Name: Arno und Ute Hastenteufel
geboren: 19.07.1959 in Dernbach / 13.09.1965 in Bendorf
Werkstatt / Atelier: Keramikwerkstatt Hastenteufel
seit: 2007
Ausbildung:
Arno Hastenteufel
Ausbildung zum Scheibentöpfer in der Werkstatt Rudi Stahl in Höhr-Grenzhausen und zum staatl. geprüften Keramiktechniker an der Fachschule Höhr-Grenzhausen.
Ute Hastenteufel
Ausbildung zur Keramikerin in der Töpferei Alois Böhm in Höhr-Grenzhausen und zur staatlich geprüften Keramikgestalterin an der Fachschule Höhr-Grenzhausen

Besondere Merkmale / Technik / Brennweise:
Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit der Technik des Rakubrandes sowie weiteren Rauchbrandtechniken. Darüber hinaus fertigen wir bei 1.240 °C gebrannte Steinzeugprodukte mit bunt dekorierten Oberflächen. Unsere Keramiken sind auf der Töpferscheibe gedreht oder frei aufgebaut.
Schwerpunkt der Arbeit:
In beiden der obengenannten Techniken stellen wir Einzelstücke und Kleinserien her. Die Produktpalette umfasst keramische Objekte, Vasen und Pflanzgefäße, Grabplatten und Urnen, Kleinplastiken für Haus und Garten. Auf individuelle Kundenwünsche gehen wir gerne ein.
Besuch im Atelier:
Interessierte Kunden können uns nach telefonischer Anmeldung in unserer Werkstatt in Hilgert besuchen.
In der Regel auf folgenden Keramikmärkten anzutreffen:
Höhr-Grenzhausen, Töpfermarkt Gmunden, Schloss Reydt Mönchengladbach, Töpfermarkt Flörsheim am Main
Läden & Galerien
Keramikwerkstatt Hastenteufel
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Absprache.