Gelungener Auftakt für „Keramik im Advent“ in Höhr-Grenzhausen

13. Dezember 2024| KERAMIK

Mit einem stimmungsvollen Eröffnungswochenende startete die Veranstaltung „Keramik im Advent“ in Höhr-Grenzhausen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, die geöffneten Werkstätten und Ateliers zu erkunden und die Vielfalt handgefertigter Keramik zu entdecken.

Von klassischem Steinzeug über modernes Design bis hin zu künstlerischen Einzelstücken – das breite Spektrum der Arbeiten begeisterte das Publikum. Besonders gefragt waren individuelle Geschenke und Unikate für die Weihnachtszeit. Auch die Studierenden der Fachschule für Keramikgestaltung präsentierten mit ihrem Advents Pop Up ihre neuen Arbeiten und erhielten viel Zuspruch.

Stimmungsvolle Atmosphäre bei den Ateliers Brunnenstraße auf dem Gelände der ehemaligen Merkelbach-Manufaktur.

Begleitet wurde das Wochenende von Live-Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, die für eine stimmungsvolle Adventsatmosphäre sorgten. Die Resonanz war durchweg positiv und macht Lust auf die kommenden Adventswochen, in denen weitere Aktivitäten folgen werden.

„Keramik im Advent“ läuft noch bis Weihnachten – ein Muss für alle, die besondere Handwerkskunst im authentischen  Werkstattambiente erleben möchten.

Begeisterung über die vielfältige Auswahl bei den Besuchern

Auftakt Keramik im Advent
© Janos Wlachopulos

Impressionen

Keramik im Advent 2024

Feierlicher Abend auf dem Merkelbachhof: Gründung des neuen Keramikvereins verkündet

Am Samstagabend trafen sich Keramikfreunde, Künstler und Vertreter der lokalen Politik auf dem ehemaligen Merkelbachhof, um das Bergfest des erfolgreichen Auftaktwochenendes von „Keramik im Advent“ zu feiern. Im Mittelpunkt des Abends stand die feierliche Bekanntgabe der Gründung des neuen Vereins Glut und Gerne zur Förderung der Keramikkultur in Höhr-Grenzhausen.

Der Leiter des örtlichen Tourismusbüros Herr Markus Ströher, als Vertreter der Stadt, richtete in einer kurzen Ansprache motivierende Worte an die Gäste. Auch der ehemalige Bürgermeister Michael Thiesen sowie die Leiterin des Keramikmuseums Westerwald, Dr. Nele van Wieringen, würdigten das Engagement der zahlreich erschienenen freischaffenden Keramikerinnen und Keramiker.

Auftakt Keramik im Advent
© Janos Wlachopulos

Gesellige Atmosphäre beim abendlichen Zusammentreffen

Begleitet von einem wärmenden Lagerfeuer, mitgebrachtem Fingerfood und Getränken sorgte der Abend in geselliger Atmosphäre bei stimmungsvoller Beleuchtung und anregenden Gesprächen für einen harmonischen Ausklang der ersten Etappe von „Keramik im Advent“.

Die Gründung des neuen Vereins ist ein wichtiger Schritt für die Weiterentwicklung der Keramikkultur in der Region und wurde von allen Anwesenden mit Begeisterung aufgenommen. Ein besonderer Dank gilt den zwei Vereinsvorsitzenden Susi Schmidt und Claudia Henkel.