Hier tauscht sich was! – Pflanzentauschbörse

Grünes Netzwerk Höhr-Grenzhausen
 – Pflanzentauschbörse am 22.04.2023, 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Platz der Begegnung.

Hier tauscht sich was!

Der Frühling ist da! Endlich raus in den Garten und Pflanzflächen für Sträucher und Stauden anlegen. Und natürlich darf das Gemüsebeet nicht fehlen.

Pflanzen für Ihren Garten können Sie bei der Pflanzentauschbörse bekommen, die das Grüne Netzwerk mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert. Am Samstag, dem 22.04.2023 von 10:00 bis 14:00 Uhr heißt es auf dem Platz der Begegnung in der Rathausstraße wieder: hier werden Pflanzen aller Art getauscht!

Jetzt im Frühling sind besonders Gemüsejungpflanzen gefragt. Wer Pflanzen für sein Gemüsebeet braucht oder wer zu viele Jungpflanzen hat, ist bei der Tauschbörse genau richtig. Aber auch Stauden, Balkonpflanzen, Sträucher und Sachen rund um den Garten wie z. B. Gartengeräte, Pflanztöpfe, Gartenbücher, Gießkannen oder Sonnenschirm können angeboten werden.

Die Bücherei präsentiert sich auf der Pflanzentauschbörse mit einer Auswahl von Büchern zu den Themen Garten, Bienen/Insekten und Klima/Umwelt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in der Bücherei umzuschauen, die an diesem Tag von 9:30 bis 12:30 Uhr geöffnet hat.

Ein weiteres Highlight der Pflanzentauschbörse ist der Stand des Pflanzendoktors und Gärtnermeisters Winfried Mathy. Der Pflanzendoktor gibt Auskunft über Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten. Geschädigte Pflanzenteile oder auch Fotos von befallenden Pflanzen können mitgebracht werden, damit Gärtnermeister Winfried Mathy eine Diagnose stellen und Tipps zur Behandlung geben kann.

Natürlich wird sich das Grüne Netzwerk auf der Pflanzentauschbörse auch mit einem Stand präsentieren. Es besteht die Möglichkeit, mit den Netzwerkern und Netzwerkerinnen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Ideen und Maßnahmen für mehr nachhaltiges Grün in der Verbandsgemeinde zu entwickeln.

Wie funktioniert die Pflanzentauschbörse? Ganz einfach! Interessierte Bürgern und Bürgerinnen, die Pflanzen abgeben möchten, stellen Ihre Pflanzen zum Tausch oder zur Abgabe auf den Platz der Begegnung. Sie können sich dafür andere Pflanzen mitnehmen. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben, sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen.

Was ist das Grüne Netzwerk?
Das Grüne Netzwerk ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern und Bürgerinnen aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Es verfolgt das Ziel, mehr Grün in Privatgärten und im öffentlichen Raum der Verbandsgemeinde zu etablieren. Das Grüne Netzwerk initiiert Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltiges Grün. Es bietet ein Forum für interessierte Bürger und Bürgerinnen, Ideen auszutauschen und bis zur Umsetzung weiterzuentwickeln. Bei Interesse melden Sie sich bei Stephanie Vendt unter:

Das Grüne Netzwerk macht Lust auf mehr Grün!