Bistro Weiler

Genuss ist...
...mehr als nur Nahrungsaufnahme.

2017 konnten wir uns einen lang gehegten Traum erfüllen und der Geschichte unseres alten Hauses ein neues Kapitel hinzufügen. Es wurden Wände herausgenommen, Böden erneuert, Leitungen verlegt, gewerkelt und gestrichen, um Platz zu schaffen für unsere Idee eines der Fleischerei angegliedertes Bistro. Ganz klein, aber fein servieren wir Ihnen hier, wöchentlich wechselnde, kleine Mittagsgerichte mit Produkten aus der Fleischereitheke, hausgebackenen Kuchen und frische belgische Waffeln. Beim Mittagstisch achten wir darauf, Ihnen auch mindestens eine fleischlose Alternative anzubieten. Und wenn Sie in unserem kleinen Gastraum mal kein Plätzchen finden… dann bestimmt gegenüber im neu entandenen „Esszimmer“.

Beginnen Sie den Tag gemütlich. Bei einem Frühstück, herzhaft mit hausgemachter Wurst aus unserer Fleischerei, süß mit Marmelade & Quark, frisch mit Joghurt, Obst & Müsli. Dazu eine leckere Kaffeespezialität.

Von hier aus haben Sie einen idealen Ausgangspunkt, um sich, nach einer kleinen Stärkung, auf einen Streifzug durch Grenzhausen zu begeben. Ein Besuch im Kasino lohnt sich immer. Die großzügige Ausstellung präsentiert zeitgenössische, individuelle Keramik, Schmuckstücke und Objekte. Ein kleiner Spaziergang rund um die ev. Kirche mit ihrem Erdzeitenweg und durch die angrenzende Brunnenstraße mit ihren keramische Ateliers und Werkstätten. Auch das Keramikmuseum ist fußläufig leicht zu erreichen.

… und weil wir ein Faible für schöne Dinge haben, finden Sie in unserem Bistro auch hübsche Kleinigkeiten zum Verschenken oder selbst-behalten

Esskultur mit Tradition

Die Fleischerei Weiler arbeitet in 3. Generation als Familienbetrieb. Sie finden uns in der Hermann Geisen Straße 13, mitten im alten Ortskern von Grenzhausen. Unser Handwerk entsteht aus der Überzeugung heraus, daß Fleisch ein wertvolles Lebensmitttel ist.

Fleischerei-Bistro-Höhr-Grenzhausen- Westerwald-Rheinland-Pfalz-Kannenbäckerland

Aus Respekt unseren Mitgeschöpfen gegenüber halten wir artgerechte Aufzucht und Tierhaltung, gentechnik- und antibiotikafreie Fütterung,schonende Schlachtung ohne lange Transportwege und die Verarbeitung aller Teile für unverzichtbar. Daher beziehen wir bereits seit 2007 unser Fleisch von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall.

Aus dem Fleisch des Schwäbisch Hällischen Landschweins und des Hoheloher Rindes entstehen, nach alten Familienrezepten und neuen Ideen, in tradtionellem Handwerk unsere hausgemachten Wurst- und Fleischspezialitäten.

 

Aus dem Familienalbum:

Geschichten

Nach der Firmengründung 1951, erwarb Robert Weiler, Mitte der 1950er Jahre einen Teil der ehemaligen „Gastwitschaft & Brennerei von Gustav Remy“ und baute es nach seinen Bedürfnissen zu den bis heute erhaltenen Geschäfts- und Wohnräumen um.

Fleischerei-Bistro-Höhr-Grenzhausen- Geschichte-Westerwald-Rheinland-Pfalz-Kannenbäckerland

Blick in die Hermann-Geisen-Straße auf das Gebäude der heutigen Fleischerrei und Bistro Weiler. Die Aufnahme entstand um 1912 herum.

Geschichten könnte das alte Haus, erbaut vor 1900, erzählen. Lustige und traurige, von Vergangenheit und harter Arbeit. Von Kriegsjahren und armen Zeiten. Vielleicht auch von dem Wiederstandskämper Hermann Geisen ( geb. 25.09.1899 in Grenzhausen , hingerichtet von den Nationalsozialisten am 21.04.1943 in Berlin-Plötzensee ), der nach den Erzählungen der alten Generation seine Flugblätter unter anderem auch im Keller unserer heutigen Produktion, gedruckt haben soll und dessen Namen unsere Straße heute trägt.
Aber auch von fröhlichen Festen, von Hochzeiten, und Taufen und Kindern, die erwachsen wurden. Von Tänzen im Ballsaal und von Sommerfrische auf der großen Terasse.

Die noch heute bestehenden Produktionsräume in deren Keller der Wiederstandskämpfer Hermann Geisen seine Flugblätter gedruckt haben soll.

Öffnungszeiten:

Montag – Ruhetag
Dienstag – Freitag 09.00 – 17.00 Uhr
Samstag – 09.00 – 12.00 Uhr